In diesem Jahr gibt es im Schulgarten wieder reichlich Ernte. Das Gemüse und die Früchte werden im Hauswirtschaftunterricht und in der Mensa verarbeitet. Guten Appetit
![]() |
![]() |
Verbraucherzentrale Niedersachsen prämiert mit 4. EssKurs-Stern
Nach engagiertem Einsatz wurden 24 Schulen im Rahmen von „Schule auf EssKurs“ ausgezeichnet. Die feierliche Prämierung fand am 20. Juni 2019 in Hannover statt. In knapp neun Monaten ist es den niedersächsischen Schulen gelungen, ihre Schulverpflegung zu verbessern .Durch den Anstieg der Ganztagsschulen wächst auch die Bedeutung der Schulverpflegung.
Die Teilnahme an „Schule auf EssKurs“ bietet niedersächsischen Schulen die Möglichkeit ihre Mittags- und Zwischenverpflegung mit fachlicher Unterstützung der Verbraucherzentrale zu verbessern. „Die beteiligten Schulen haben sie genutzt, sind mit ganz individuellen Konzepten angetreten und haben sich sehr kreativ für ihre Ess-und Trinksituationen eingesetzt“ erklärt Kathrin Bratschke, Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale. Ihre Erfolge wurden in diesem Jahr mit der Verleihung von insgesamt 24 Sternen honoriert. Die Prämierung wurde von Niedersachsen e. V., und stellte sich einem kleinen Getränke-Quiz mit Vertretern der Schulen .Zu den ausgezeichneten Schulen zählte auch die Oberschule Twist – Schule am See als eine von 5 Schulen, die schon seit vielen Jahren für ihre Mensa im Einsatzist und somit den vierten Stern überreicht bekam. Neben ihnen erhielten 7 Schulen ihren ersten, 6 Schulen ihren zweiten und 3 Schulen bereits ihren dritten Stern. 3 Schulen freuten sich über ihre 5. Sterne-Urkunde. Den Umweltgedanken im Sinn – so hat das eingespielte Mensa-Team der Schule am See in verschiedenen Bereichen Verbesserungsbedarf gesehen und gehandelt. Es werden nun Getränke in Mensa und Kiosk im Pfandsystem und in umweltfreundlichen Verpackungen ausgegeben und damit das Bewusstsein zur Mülltrennung und –vermeidung bei den Schülerinnen und Schülern gestärkt. Weiter wurde der Schulgarten erweitert und es finden sich nun unterschiedliche Früchte in Desserts und Smoothies wieder –die Anpflanzung verschiedener Beerensträucher macht es möglich.
Annette Liebner der Verbraucherzentrale gratuliert der Schule ganz herzlich zum 4. Stern für das kreative und erfolgreiche Mensa-Team, das ebenfalls durch die positiven Antworten der Schüler*innen-Befragung bestätigt wurde.
Das Esskursteam erhält seinen 3. Stern in Hannover.
Liebes EssKurs – Team!
In
dieser Runde führte die enorme Einsatzbereitschaft des "EssKurs- Teams" und die
Mitwirkung sowohl von Schüler*innen und Eltern zum verdienten
dritten Stern.
So
wird der regionale Einkauf gestärkt, indem die Fleischkomponente vom
ansässigen Fleischer geliefert und die Eier direkt beim Landwirt
eingekauft werden.
Durch die internationale Schülerschaft war es
möglich ein Kochbuch mit Rezepten
rund um den Globus zu erstellen.
Profitieren werden in Zukunft die Schülerinnen
von eigenem angebautem Gemüse und Kräutern aus dem neuen
Gewächshaus, das
mit tatkräftiger Unterstützung aus der Elternschaft
entstanden ist.
Herzlichen Glückwunsch zum diesjährigen Erfolg!
**************************************
Seit der Aufnahme im Jahr 2008 in das von der Landesvereinigung für
Gesundheit und Akademie für Sozialmedien ausgeschriebene Projekt ,,GESUND
LEBEN LERNEN" arbeiten Lehrinnen und Lehrer, Mensamitarbeiter, Schülerinnen
und Schüler sowie Eltern regelmäßig gemeinsam an unterschiedlichen
Gesundhheitsprojekten in Kooperation mit der AOK und anderen
gesundheitsfärdernden Gremien an unserer Schule.
Seit 2015 nimmt die Oberschule am See an dem von der Verbraucherzentrale
ausgeschriebenen Projekt ,,Schule auf Esskurs" teil.
Während der Umsetzung der eingereichten Ziele wird die GLL-Gruppe über neun
Monate von einer Fachkraft der Verbraucherzentrale begleitet.
2015 und 2016 wurde die Oberschule Twist nach erfolgreicher Teilnahme
zweimal mit einem Stern-Siegel ausgezeichnet.
Eine weitere Bewerbung mit neuen Zielen wurde 2017 eingereicht.
Folgende Ziele wurden u.a. umgesetzt:
1)
1)
Optimierung der Pausenverpflegung im Snack-Eck
Verbesserung des Getränkeangebots:
- Herausnahme
von stark zuckerhaltigen Getränken
- Anschaffung
eines Wasserautomatens
b) Erhöhung des Anteils von ballaststoffreicheren
Körnerbrötchen und
Brötchen mit Vollkornanteil
c)
Angebot von frischen Gemüsekoststicks mit Kräuterdips
2) Optimierung der Mittagsverpflegung
in der Mensa
a) Streichung des fettreichen 1€ Gerichtes (Hot Dogs, Pommes,
Hamburger)
b) Angebot von naturbelassenem Gemüse (Salatbar)
Selbstherstellung von Salatsaucen
d) Regelmäßiges Angebot von vegetarischen Gerichten
e) Verwendung frischer
Kräuter aus der im Schulgarten
angelegten
Kräuterspirale
f) Verwendung von
ausgewogenen Rezepten z.B.
(www.schuleplusessen.de
und Rezepte der Gesellschaft für
Ernährung)
g) Einschränkung von
Fertigprodukten
3)
Optimierung der Arbeitsbedingungen für
Schülerinnen und
Schüler
a) Einsatz von Lärmampeln
b) Einrichtung von Ruhezonen in der Schulstraße und
Schülerbibliothek
4)
Optimierung der Arbeitsbedingungen für
Lehrerinnen und
Lehrer
a) Einrichtung eines Ruhe- und Arbeitsraumes
b) Erweiterung des Lehrerzimmers zur Reduzierung des
Geräuschpegels
c) Lehrerfortbildung zum Thema ,,Stressbewältigung im
Schulalltag"
5)
Optimierung von Aspekten, die mit
Ernährungssituationen
zusammenhängen
a) Anschaffung von umweltfreundlichen Dipschalen fürs Snack-
Eck
b) Anschaffung von Stahlbehältern zur Abfalltrennung in
Schulstraße
und Lehrerzimmer
c) Entsorgung von kompostierbaren Abfällen
des Snack-Ecks
und Hauswirtschaftsunterrichts im Biokomposter der
Mensa
d) Anpflanzung von Apfelbäumen
Schule auf EssKurs“- Auszeichnung von der Verbraucherzentrale
An der Schule am See gibt es eine Mensa unter der Leitung der „Küchenfee“ Claudia Joostberends, einen Schulkiosk in Form der Schülerfirma „Snack Eck“, die von Oberschullehrer Frederik Balkenhol geleitet wird und die Projektgruppe Gesund- Leben- Lernen (GLL), die sich seit 10 Jahren um „Gesunde Schule“ bemüht. Diese Gruppe wird geleitet von Oberschullehrerin Marion Piel und besteht aus Lehrern, Mensakraft, „Snack-Eck“ Leitung, Schülern und Eltern.
Neben vielen Verbesserungen gemäß dem Leitbild der Schule initiierte die GLL Gruppe in diesem Schuljahr das zweite Mal die Teilnahme am Projekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen „Schule auf EssKurs“. Ziel dieses Projektes ist es die Schulverpflegung zu verbessern.
Die Schule am See in Twist hat gleich mehrere Verpflegungsbereiche unter die Lupe genommen und Maßnahmen zur Optimierung überlegt und umgesetzt. Nun gibt es im Schulkiosk kompostierbare Snackschalen und die Abfalltrennung ist durch ein entsprechendes System verbessert. Highlights der Neuerungen sind allerdings die mit Schülerhilfe angelegte Kräuterspirale und die Palettenmöbel für den Außenbereich
GESUND LEBEN LERNEN...
Mit diesem Titel hat die Landesvereinigung für Gesundheit im Jahr 2007 ein landesweites Projekt für Schulen ausgeschrieben. Nachdem unsere Schule aufgrund der Vielzahl der Bewerbungen zunächst keine Berücksichtigung fand, erhielten wir im Jahr 2008 eine Zusage für die Aufnahme in das Projekt. Unter der Leitung von Frau Schnieders arbeiten seit fast zwei Jahren folgende Eltern, Schülerinnen und Lehrerinnen gemeinsam an unterschiedlichen Gesundheitsprojekten:
Leitung:
Frau Piel
Eltern:
Marion Müller, Frau Brand, Frau Brinkmann,
Frau Thien
Schüler/innen: Michael
Jackel (9Rb), Kevin Klaas (9 Rb), Vanessa
Büld (O8c)
Lehrerinnen:
Marianne Bloem, Marion Piel, Andrea Hornung,
Britta Niemeyer, Rita Schulte, Suzan Savas, Karin
Wester, Roswitha Rengers (Schulleitung),
Küchenleitung: Claudia Joostberends
Projekt
im Schuljahr 2015/16:
Oberschule Twist bewirbt sich um Auszeichnung der
Verbraucherzentrale Niedersachsen
In
Schulen mit Ganztagsbetrieb entstehen immer mehr Verpflegungssituationen durch
die Einrichtung einer Mensa oder eines Schulkioskes. Schulen haben deshalb bei
der Gestaltung der Schulverpflegung eine zentrale Mitverantwortung und
Fürsorgepflicht, denn schließlich hängt die körperliche und geistige Entwicklung
von Kindern auch von der Qualität des Essens ab.
Bei der
Auszeichnung
„ Schule auf EssKurs“ geht es um eine
Optimierung der Schulverpflegung – Mittags- und Pausenverpflegungen sollen
schmackhafter, attraktiver, ausgewogener und gesünder gestaltet werden.
In
Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Osnabrück und der Gruppe GLL ( Gesund
Leben Lernen) der Oberschule Twist wird
die aktuelle Situation rund um die Verpflegung unter die Lupe genommen und
gemeinsam überlegt, was besser werden soll und welche Maßnahmen dafür geeignet
sind.
Ein Ziel
könnte die Optimierung des Mittagessens durch Verwendung von frischen,
naturbelassenen und regionalen Produkten sein. Es soll dabei weitestgehend auf
Fertigprodukte verzichtet werden. Dazu gehört ebenfalls ein abwechslungsreiches
Menü bezüglich der Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß oder Fett. Ein
Musterspeiseplan bestände aus: Einmal Fisch, einmal vegetarisch und zweimal
Fleisch im Wechsel.
Frühstück und Zwischenverpflegung leisten bei optimaler Lebensmittelauswahl
einen wichtigen Beitrag zur täglichen Nährstoffzufuhr und damit auch einen
Beitrag zur besseren Konzentration und Leistungsfähigkeit. Dabei gilt zu
beachten:
·
Keine Süßigkeiten
·
Körnerbrötchen im Angebot
·
Keine zuckerhaltigen
Getränke
·
Frisches Obst und Gemüse
+++++++++++++++++++++++++++++++
Neuer Wasserspender in der Schulstraße sorgt für Erfrischung
|
Schon lange hatte sich die Projektgruppe GESUND LEBEN LERNEN dafür eingesetzt in der Schulstraße einen Wasserspender zu installieren, der es Schülern, Lehrern und Mitarbeitern ermöglicht kostenfrei Wasser zu zapfen. Anfang April war es endlich soweit: Die Firma Hanken aus Sögel lieferte und installierte einen hochwertigen Wasserspender, der es ermöglicht gekühltes Wasser ohne Kohlensäure, mit wenig Kohlensäure oder mit viel Kohlensäure zu zapfen. Das Wasser kann in eigene Flaschen oder Becher abgefüllt werden. Es ist aber auch möglich für drei Euro eine Plastikflasche zu erwerben. Diese Flasche hat eine größere Öffnung und ist vollkommen geschmacksneutral. Für die Schulgemeinschaft ist dies ein weiterer Schritt in Richtung einer gesunden Ernährung! |