November 2022. Am Samstag vor den Herbstferien haben 11 Schüler*innen einen
Erste-Hilfe-Kurs in der Aula der Oberschule Twist besucht. Neun Schüler*innen
werden sich an einem zeitnahen weiteren Termin für den ehrenamtlichen
Schulsanitätsdienst ausbilden lassen.
Nachdem alle Teilnehmer*innen auf Impfstatus und Negativtests nach den
Coronaauflagen kontrolliert wurden, fing der Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung
von Dorothea Gutreise, der Erste-Hilfe-Ausbilderin des DRK Emsland
pünktlich um 9.00 Uhr an. Inhalte des
Kurses waren unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage,
das Absenden eines Notrufes und das Behandeln verschiedener Wundarten. Dabei
hatten die Schüler*innen wieder die Möglichkeit, sich gegenseitig zu verbinden,
was in den letzten Jahren der Corona-Pandemie aufgrund des Sicherheitsabstandes
nicht möglich war.
Helmut Korte, Erste-Hilfe-Beauftragter der Oberschule Twist freute sich, dass
die Schüler*innen trotz des Herbstferienbeginns an der Erste-Hilfe-Ausbildung
teilnahmen und die beiden aktiven Schulsanis Unterstützung bekommen.
Die Schulsanitäter*innen werden bei Notfällen in der Schule und bei größeren
Schulveranstaltungen eingesetzt. Die Schulsanitätsausbildung wird finanziell von
der Oberschule Twist unterstützt.
Auch Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule nahmen diesem Schuljahr an einem
Erste-Hilfe Kurs teil.
Dezember 2018. Jährlich findet an der Oberschule Twist eine
Erste-Hilfe-Ausbildung für Schülerinnen und Schüler statt, die aus verschiedenen
Beweggründen diesen Kurs benötigen.
In diesem Schuljahr findet der Kurs mit 14 Teilnehmern
unter der Leitung von Frau Gutreise – Ersthelfer-Ausbilderin vom Deutschen Roten
Kreuz Emsland – statt. Unsere neuen Ersthelfer lernen unter anderem das Anlegen
von Verbänden, die Herz-Lungen-Massage und welche Informationen die Leitstelle
in der Notrufzentrale des
Landkreises beim Abgeben eines Notrufes benötigt, kennen.
Bei Anmeldung zum Kurs gaben die Schülerinnen und
Schüler verschiedene Gründe an, warum sie an dem Kurs teilnehmen; einige
brauchen eine Erste-Hilfe-Ausbildung als Voraussetzung für den Autoführerschein
oder für den Jugendgruppenleiterschein, andere machen die Ausbildung zum
Schulsanitäter, um sich ehrenamtlich für ihre Mitschüler zu engagieren. In
diesem Schuljahr werden acht neue Schulsanis ausgebildet.
Die Schulsanitätsausbildung wird von der Oberschule
Twist mit einem Gesamtbetrag von 160,00 € unterstützt.