„SnackEck“ spendet 444,44 € |
Die Nachhaltige Schülerfirma „SnackEck“ der Oberschule Twist – Schule am See hat, wie schon in den vergangenen Jahren, auch für das Geschäftsjahr 2019 eine Spende an eine heimische Institution überwiesen. In diesem Jahr entschieden sich die Schüler für den Verein Seitenblicke Twist e.V. Heike Theisling vom Verein Seitenblicke e.V. bedankt sich herzlich für diese Spende. „Mit dieser finanziellen Unterstützung ist es uns möglich, das Projekt Twist Mobil weiterhin in der aktuellen Form anzubieten“, nennt Heike Theisling einen Verwendungszweck der Spende. So kann dieser kostenlose Fahrdienst für Twister Bürger weiterhin genutzt werden. |
||
![]() |
||
Holger Behnen, leitender Lehrer der Schülerfirma, betont, dass Schülerfirmenarbeit neben den ökonomischen Aspekten unbedingt auch das ökologische und, wie in diesem Fall, das soziale Handeln der Schülerinnen und Schüler fördern soll. Diese drei Aspekte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) konnten im Jahr 2019 wiederum erfolgreich umgesetzt werden. Die Schüler Michael Wilmes und Luca Deters als Geschäftsführer der Schülerfirma betonten nochmals, „dass auch in Zukunft das Geld, welches auf dem Twist erwirtschaftet wurde, als Spende auf dem Twist bleibt.“ Somit werden wir auch in den nächsten Jahren verschiedene Twister Institutionen des Ehrenamtes mit Spenden bedenken. |
![]() |
SnackEck meets Milchland Schulung der Schülerfirma in Bezug auf gesunde Snacks – Tolle Erfahrung |
Am 03.12.2019 wurden die Mitarbeiter der Nachhaltigen Schülerfirma „SnackEck“ der Schule am See durch Frau Bodenhagen vom Verband „Milchland Niedersachsen“ in Bezug auf gesunde Produkte aus Milch geschult. Ziel der Veranstaltung war es, das bereits vielfältige und gesunde Frühstücksangebot des SnackEcks um leckere, gesunde und schnell zuzubereitende Leckereien zu erweitern. Hierzu wurde neben der praktischen Arbeit in Form von interessanten Rezepten auch einiges Wissen über die Milch vermittelt. So wurden beispielsweise die Unterschiede zwischen H-Milch, Frischmilch, Buttermilch und Kefir besprochen und einem Geschmackstest unterzogen. Im Gesamten war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, aus der die Schüler mit mehr Wissen und neuen, gesunden Rezepten herausgingen. Folglich wird es ab dem kommenden Jahr ein erweitertes Angebot am Freitag geben.
Schülerfirma Snack-Eck spendet für einen guten Zweck
500,- € für die Interessengemeinschaft „Schmetterlingskrankheit“
Wie auch in den vergangenen Jahren spendete die
Schülerfirma Snack-Eck der Oberschule Twist– Schule am See- einen großen
Teil ihres Gewinnes für einen guten Zweck. Wie Geschäftsführerin Julia Pech
berichtete, ist die Schülerfirma über Claudia Joostberends, die als
Mensakraft an der Schule am See arbeitet, auf den Verein aufmerksam
geworden.
„Wir haben die Idee in der Geschäftsführung mit
dem verantwortlichem Lehrer der Schülerfirma, Herrn Behnen, und der Schulleitung
besprochen und für sehr gut befunden“, berichtet Julia.
Also wurde Kontakt zur Interessengemeinschaft
Epidermolysis bullosa e.V. aufgenommen und der 20.12.2018 als Übergabetermin
beschlossen. „Wir fanden, dass die Weihnachtszeit sich für eine solche Aktion
hervorragend anbietet“, begründet Julia den Termin. Am 20.12.2018 wurde dann in
Anwesenheit der Schulleiterin Roswitha Rengers, der Vertreterin des Vereins,
Silvia Lühn, der Vermittlerin Claudia Joostberends und der Mitarbeiter der
Schülerfirma Snack-Eck der Scheck überreicht.
Sehr erfreulich ist, dass als Reaktion auf diese
Spende ein weiterer Spender Geld zur Verfügung gestellt hat. Sollten weitere
Personen den Verein unterstützen wollen, können sie dieses unter anliegendem
Kontakt machen. Jede Spende hilft! Vielen Dank!
Die Epidermolysis bullosa ist eine genetisch bedingte, seltene Hautkrankheit. Sie tritt oft bereits im Kindesalter auf. Charakteristisch für das auch als Schmetterlingskrankheit bezeichnete Leiden ist eine Blasenbildung auf der Haut , die schon durch geringste mechanische Belastungen ausgelöst werden kann. Die Ursachen für das Auftreten der Schmetterlingskrankheit liegen in den Genen. Sie ist eine Erbkrankheit und äußert sich vor allem durch die Bläschenbildung auf der Haut. Die Beratungsstelle des Vereins intensiviert und koordiniert Hilfen, für die weitere Spenden gebraucht werden.
Informationen über die Interessensgemeinschaft finden Sie HIER!
Eröffnungsshow das niederdeutsche Festival „PlattSatt“
Am 26. Oktober 2018 um 19:30 Uhr startete mit einer
großen Eröffnungsshow das niederdeutsche Festival „PlattSatt“ der Emsländischen
Landschaft e.V. 17 Veranstaltungen im Emsland und der Grafschaft Bentheim die
zur Förderung der plattdeutschen Sprache beitragen möchten und sich an alle
Altersgruppen richteten. Der Veranstaltungsort für die Eröffnungsshow war die
Oberschule Twist – Schule am See -. An diesem Abend mit Ilka Brüggemann (bekannt
aus dem NDR), die aus ihrem neuen Buch vortrug, der Auftritt der Band
„Wunnerwark“ sowie die Programmvorstellung des Festivals mit Talkrunde der
verschiedenen Akteure, sorgte die Schülerfirma Snack Eck der Oberschule
überzeugend für das leibliche Wohl der Gäste. Neben
Getränken und Hotdogs konnte die neue Popkornmaschine eingeweiht werden, die das
Team unter der Leitung von Holger Behnen aus Erlösen der Schülerfirma erwerben
konnte. Danke für den außergewöhnlichen Einsatz!
|
![]() |